Aktuelles
Sportage - Das Facelift ist gelungen

Mit dem überarbeiteten Kia Sportage war „auto, motor und sport“ (Ausgabe 16/2025) zum Fahrtest unterwegs und vergab anschließend gute Noten. „Beim Facelift des erfolgreichen Sportage widmete sich Kia mit Erfolg Details wie einem kräftigeren Top-Benziner, aufgefrischtem Infotainment samt Head-up-Display, schnellerer Navigation und App-Zugängen sowie einer leicht modifizierten Optik an Front und Heck plus veränderten Materialien im Innenraum. Passt so!“
„auto, motor und sport“ war mit dem Topmodell, dem Benzin-Hybrid 1.6 T-GDI AWD mit nun 239 statt bisher 215 PS Systemleistung unterwegs. Kombiniert mit einer 44 kW starken E-Maschine und einer überarbeiteten Sechsgang-Wandlerautomatik ergebe das ein kräftiges, bisweilen rein elektrisches und insgesamt unauffälliges Antriebserlebnis. Selbst unter Last würden Akustik und Vibrationen nur moderat anschwellen.
„Wäre auch schade, mit einem nervigen Plärrer unter der Haube den ansonsten durchweg geschmeidigen Fahreindruck zu zerstören. Die sanft ansprechende Federung (beim Topmodell mit adaptiven Dämpfern), die unauffällige präzise Lenkung ohne Dynamik-Avancen sowie das grundsätzlich sichere Handling verbinden sich zu einem entspannten und dennoch bei Bedarf flotten Fahreindruck“, heißt es in dem Bericht.
Lob gab es für die gute Übersicht speziell nach vorn, die einfach ablesbaren Instrumente, ab jetzt durch ein Zehn-Zoll-Head-up-Display ergänzt. Wobei schon die beiden 31,2-Zentimeter-Bildschirme unter einem gemeinsamen Deckglas eindeutige Infos und Touchscreen-Funktionen liefern würden. Praktisch sei die darunterliegende umschaltbare Bedienleiste, die sich um Infotainment oder Klimatisierung kümmere - sogar mit zwei physischen Bedienrädern.
Weniger physisch: die aufgefrischte Digitalabteilung inklusive KI-Assistenz (im ersten Jahr umsonst, danach kostenpflichtig). Zugang zu Apps wie Videostreaming oder Games gebe es ebenfalls. Auch Smartphone oder Smartwatch als Autoschlüssel funktioniere.
Von außen sei der Neue an der veränderten Lichtsignatur vorn und hinten sowie Änderungen an Grill und Stoßfänger zu erkennen. Im kommenden Jahr komme der Sportage noch als Plug-in-Hybrid“, so das Magazin. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, August 2025)
Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 7,2 l/100km, CO2-Ausstoß: 164 g/km, CO2-Klasse: F
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 7,3 l/100km, CO2-Ausstoß: 165 g/km, CO2-Klasse: f
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 7,8 l/100km, CO2-Ausstoß: 177 g/km, CO2-Klasse: G
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,8 l/100km, CO2-Ausstoß: 132 g/km, CO2-Klasse: D
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km, CO2-Ausstoß: 133 g/km, CO2-Klasse: D
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km, CO2-Ausstoß: 145 g/km, CO2-Klasse: E
Kontakt
Wir in Wadern

Adresse:
Poststraße 33, 66687 Wadern
Öffnungszeit:
Montags - Freitags: 7.30 - 17.00 Uhr
Samstags: Uhr
eMail:
info@wilhelm-wadern.de
Telefon:
0 68 71 / 90 29 0