0 68 71 / 90 29 0   7.30 - 17.00 Uhr
0 68 71 / 90 29 0  7.30 - 17.00 Uhr
Headerbild

Warning: Undefined array key "ueberschrift" in /var/www/vhosts/wilhelm-wadern.de/httpdocs/714/mmh-aktuelles.php on line 341

Aktuelles

Sportage - Außen und innen schick gemacht

Mit dem überarbeiteten Kia Sportage war „autoBILD“ (29/2025) zum Fahrtest unterwegs. Neues Lichtdesign, smarter Innenraum und souveränere Technik: Kia bringe den Sportage auf Stand. „Der neue Kia Sportage erfreut mit frischer Optik, aber vor allem mit vielen Details, die das Fahren angenehner machen“, so der erste Eindruck.
Dass das Facelift eigentlich schon ein bisschen mehr umfasse, werde schnell optisch klar. Das neue Tagfahrlicht strahle jetzt in der für die Stromer verbindlichen „Star Map-Grafik“. Auch hinten gebe es neue LED-Leuchten mit einer angepassten zackigen Grafik. Aufgrund neu gestalteter Stoßfänger wachse der Sportage mit 2,5 Zentimeter auf 4,54 Meter Länge.
Kia habe den Innenraum dagegen umfänglich aufgemöbelt. Am auffälligsten dabei: Fein genarbte und haptisch angenehme Oberflächen würden nun die empfindlichen schwarzen Klavierlack-Flächen auf der Mittelkonsole ersetzen. „Hinzu kommt ein Zweispeichenlenkrad, dessen Bedienelemente feine Druckpunkte aufweisen und vor allem keine Fragen in der Belegung aufwerfen. Neu sind auch die durchgehende Lüftungsleiste und die Einpassung des 12,3 Zoll messenden Curved Displays. In dem sind die animierten, aber immer noch klassischen Rundinstrumente durch digitale Zahlen ersetzt worden“, berichtet das Magazin.
Überarbeitet habe Kia zudem den Antrieb des Hybrids. Unter der Haube werkele immer noch der 1,6-Liter-Vierzylinder, der in der höchsten Ausbaustufe 180 PS leiste. Er werde unterstützt von einem 60 PS starken E-Motor. In Summe habe das eine Systemleistung von 239 PS zur Folge. „Tatsächlich ist das Plus von 24 PS gegenüber dem Vorgänger spürbar und spiegelt sich auch in den Zahlen. Mit Frontantrieb soll der Hybrid in 7,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 sprinten. Werden alle vier Räder angetrieben, dauert der Standardsprint 0,2 Sekunden länger“, heißt es in dem Bericht. Insgesamt hänge der Hybrid gut am Gas, die Sechsstufen-Automatik verteile die 280 Newtonmeter unaufgeregt an alle vier Räder. Wer es darauf anlegt, werde bis zu 196 km/h schnell. Zudem erfreue der Sportage mit einer direkten Lenkung mit angenehmer Rückmeldung, die auch mal dazu anrege, den Gang um die Kurve zu forcieren. Dabei bleibe der Koreaner angenehm stabil, ohne übermäßige Seitenneigung. Lange Strecken sollten für den Hybrid kein Problem sein. Dank der elektrischen Unterstützung gebe Kia einen Verbrauch im Drittelmix mit 6,6 Litern an.
Wer sich gern mit seinem Fahrzeug unterhält und Befehle per Spracheingabe gibt, der werde jetzt auch im Sportage seine Freude haben, denn Kia habe die normale Sprachsteuerung durch einen KI-Assistenten erweitert. Eine echte Empfehlung spricht „autoBILD“ für das Head-up-Display aus, dessen Anzeige aus dem EV6 bekannt sei.
"Der neue Sportage hat das Zeug, weiterhin einer der Bestseller im Bestand der Koreaner zu sein. Außen und innen schick gemacht, dürfte er den Geschmack der potentiellen Kundschaft treffen. Hinzu kommt, das er mit den richtigen Beigaben auch noch besser fährt als sein Vorgänger. Das hat aber seinen Preis." (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, August 2025)

←  Zurück zur Übersicht!

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Kia Sportage 1.6 T-GDI 2WD Benziner 110 bei 4.500–6.000 kW Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 7,2 l/100km, CO2-Ausstoß: 164 g/km, CO2-Klasse: F
Kia Sportage 1.6 T-GDI 2WD Automatik Benziner 110 bei 4.500–6.000 kW Automatik
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 7,3 l/100km, CO2-Ausstoß: 165 g/km, CO2-Klasse: f
Kia Sportage 1.6 T-GDI AWD Benziner 132 bei 6.000 kW Automatik
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 7,8 l/100km, CO2-Ausstoß: 177 g/km, CO2-Klasse: G
Kia Sportage 1.6 T-GDI 2WD Hybrid Hybrid 132 bei 6.000 kW Automatik
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,8 l/100km, CO2-Ausstoß: 132 g/km, CO2-Klasse: D
Kia Sportage 1.6 CRDi 48V 2WD Diesel 100 bei 4.000 kW Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km, CO2-Ausstoß: 133 g/km, CO2-Klasse: D
Kia Sportage 1.6 CRDi 48V 2WD Diesel 100 bei 4.000 kW Automatik
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km, CO2-Ausstoß: 145 g/km, CO2-Klasse: E
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Kontakt

Wir in Wadern

Central-Garage H. Wilhelm
Poststraße 33, 66687 Wadern
Kartenausschnitt Central-Garage H. Wilhelm
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.

Adresse:

Poststraße 33, 66687 Wadern

Öffnungszeit:

Montags - Freitags: 7.30 - 17.00 Uhr

Samstags: Uhr

eMail:

info@wilhelm-wadern.de

Telefon:

0 68 71 / 90 29 0