0 68 71 / 90 29 0   7.30 - 17.00 Uhr
0 68 71 / 90 29 0  7.30 - 17.00 Uhr
Headerbild

Warning: Undefined array key "ueberschrift" in /var/www/vhosts/wilhelm-wadern.de/httpdocs/714/mmh-aktuelles.php on line 341

Aktuelles

Picanto - Aufwendig und hochwertig modernisiert

„Der Kia Picanto ist ein Kleinwagen mit Vollwert-Format für alle, die nur auf Größe verzichten wollen.“ Diesen Eindruck gewann „auto, motor und sport“ (Ausgabe 18/2024) nach einem Fahrtest mit dem überarbeiteten Modell. Kia verwalte ihn nicht nur im Programm, sondern habe ihn nun aufwendig und hochwertig modernisiert.
Das Angebot bei den Micros sei so gering, dass sich Kia schon dafür bejubeln lassen könne, den Picanto überhaupt noch anzubieten und die dritte Generation gar aufzufrischen. Doch im Rahmen der Modernisierungen, die der Viertürer beim zweiten Facelift erfahre, belasse es Kia nicht bei
Oberflächlichem wie neuen Scheinwerfern und fescheren Leuchten. Sie gingen bis in die Tiefe der Struktur.
„So stählt Kia die B-Säulen gegen Gefahren des Seitencrashs und rüstet den kleinen Wagen serienmäßig mit stattlicher, talentierter Assistenz aus, wie die EU verlangt: Notbremser, aktiver Spurhalter, Tempolimit-Warner. Dazu packen sie immer Klimaanlage, Rückfahrkamera, Parksensoren und Navi mit Echtzeitverkehrsdaten sowie Digitalinstrumente ins Auto. Extras lassen sich keine dazubuchen, die stecken in den höheren Ausstattungen. Sie gipfeln in einst Oberklassigem wie Totwinkel- und Ausstiegsassistent, Klimaautomatik, Lenkradheizung und schlüssellosem Zugang/Start“, heißt es in dem Bericht.
„auto, motor und sport“ war mit dem 1,2-Vierzylinder mit 79 PS unterwegs. Allen mit weniger Leistungsbedarf rate man zum Einliter-Dreizylinder, der den rund eine Tonne schweren Picanto mit seinen 63 PS gewiss nicht vehementer, aber womöglich quirliger motorisiert als der 1200er. So richtig mitreißend werde es trotz der knappen Stufung des präzise schaltbaren Fünfgang-Getriebes nicht. Dann wiederum schnüre der Picanto doch locker mit 130, 140 km/h auf der Autobahn voran.
Trotz straffem Set-up bekomme der Kleine den Komfort hin - die Federung, eher stramm als flauschig, habe die Karosseriebewegungen ganz gut im Griff. Die intensivere Geräuschdämmung halte den Innenraum leise, den Kia vorn mit für diese Klasse ungewöhnlich bequemen Sitzen möbliere. Im Fond kämen zwei Erwachsene ungezwungen unter. „Mit mindestens 16.690 Euro erlangt der Preis des Picanto eine hohe Stattlichkeit. Die mag seiner Größe nicht angemessen erscheinen, seinem Format aber durchaus“, meint das Magazin. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, August 2024)

←  Zurück zur Übersicht!

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Kia Picanto 1.0 Schaltgetriebe Benziner 46 bei 5.000 kW 5-Gang-Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,2 l/100km, CO2-Ausstoß: 118 g/km, CO2-Klasse: D
Kia Picanto 1.0 Automatik Benziner 46/63 bei 5.000 kW
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km, CO2-Ausstoß: 125 g/km, CO2-Klasse: D
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Kontakt

Wir in Wadern

Central-Garage H. Wilhelm
Poststraße 33, 66687 Wadern
Kartenausschnitt Central-Garage H. Wilhelm
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.

Adresse:

Poststraße 33, 66687 Wadern

Öffnungszeit:

Montags - Freitags: 7.30 - 17.00 Uhr

Samstags: Uhr

eMail:

info@wilhelm-wadern.de

Telefon:

0 68 71 / 90 29 0