0 68 71 / 90 29 0   7.30 - 17.00 Uhr
0 68 71 / 90 29 0  7.30 - 17.00 Uhr
Headerbild

Warning: Undefined array key "ueberschrift" in /var/www/vhosts/wilhelm-wadern.de/httpdocs/714/mmh-aktuelles.php on line 341

Aktuelles

Picanto - Neues Kleid für den Kleinstwagen

„Der Kia Picanto wirkt von Anfang an sympathisch und bodenständig. Das gilt für den Antrieb ebenso wie für das Fahrverhalten und vor allem für den Preis. Und das bei technischen Beigaben, die in dieser Klasse nicht selbstverständlich sind.“ So urteilt „autoBILD“ (Ausgabe 32/2024) nach der ersten Fahrt mit dem überarbeiteten Modell.
Mit dem Modelljahr 2025 hätten die Koreaner ihrem Kleinstwagen ein ganz neues Kleid angezogen - unter dem Design-Motto Opposites United (vereinigte Gegensätze). Dazu gehörten eine neue Front und ein neues Heck, frische Farben und natürlich auch neue Technik. Darunter zum Beispiel Frontkollisionswarner mit Abbiege-Funktion, ein aktiver Totwinkelassistent und LED-Schweinwerfer.
„Allerdings gibt es das alles für den 3,60 Meter langen Picanto nicht in jeder Ausstattungslinie. Aber bereits das Einstiegsmodell für 16.690 Euro hat einen Geschwindigkeitsassistenten, Frontkollisionswarner, Spurfolgeassistenten, Navigationssystem und die Möglichkeit zur Spiegelung von Apple CarPlay und Android Auto über Kabel serienmäßig an Bord“, erläutert das Magazin.
Wer mehr will, angefangen beim 1,2-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 79 PS über das automatisierte Schaltgetriebe, LED-Scheinwerfer und -Heckleuchten, eine ebensolche Lichtsignatur über dem Kühlergrill, Klimaautomatik, Sportlenkrad bis hin zu 16-Zoll-Felgen, müsse zur GT-Linie greifen. Zahle dann aber auch mindestens 21.190 Euro.
Der Picanto fühle sich in der Stadt wohl. Dort gehe es eher um verhaltenen Verbrauch und Wendigkeit. „Tatsächlich wirke der Picanto in der von uns gefahrenen Variante mit 79 PS und manuellem Fünfganggetriebe vor allem in der Stadt flink und leichtfüßig. Wenn er gefordert wird, geht der Picanto dann gefühlt viel schneller voran, als es die Werksangaben vermuten lassen. Tipp: Wer gern zügiger unterwegs sein möchte, sollte auf das automatisierte Schaltgetriebe AMT verzichten. Die Fünfgang-Schaltung arbeitet leichtgängig und mit kurzen Wegen, sehr angenehm."
Wirkliche Probleme mit dem Vortrieb habe der Vierzylinder mit dem nur knapp 1000 Kilogramm wiegenden Picanto in keiner Sekunde. Zudem spiele der kleine Koreaner im urbanen Dschungel und auf der Landstraße noch andere Tugenden aus, die ihm im Zuge der Überarbeitung mitgegeben wurden. „So wurde die Verwindungssteifigkeit durch eine Verstärkung der Bodengruppe, der A- und B-Säulen und der Dachholme um insgesamt 32 Prozent erhöht. Und bei der Lenkung wurde das Übersetzungsverhältnis von 2,8 auf 2,47 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag reduziert. Kurz, der Picanto fährt sich im Stadtgewusel angenehm agil. Auch weil der Wendekreis lediglich 9,40 Meter beträgt", lobt das Magazin.
Das Fahrwerk sei straff, aber nicht hart ausgelegt und reiche nur bei Querfugen kurze Schläge nach innen weiter. Und wer wirklich mal flott in die Kurve stechen will, profitiere vom sogenannten Torque Vectoring by Breaking, einem elektronischen Stabilitätsprogramm, das das Untersteuern des Autos durch eine bremsenbasierte Drehmoment-Optimierung reduziere soll.
Der Picanto sei ein Kleinstwagen, zu viel solle man beim Thema Raumangebot deshalb nicht erwarten. Vorn gehe der Platz völlig in Ordnung, die Einrichtung sei praktisch und geschmackvoll, die Verarbeitung ordentlich. Im Fond werde es dann - klassentypisch - etwas enger. Aber Leute bis etwa 1,75 Meter seien noch ganz gut untergebracht. Und der Kofferraum sei immerhin 255 Liter groß, die Rückbank lasse sich geteilt umklappen. Maximal passen dann 1010 Liter in das Ladeabeil, betont „autoBILD“. (konjunkturmotor.de - Redaktionsdienst, KK, August 2024)

Kia Picanto 1.2 DPI AMT GT-line (Benzin/Automatik); 58 kW (79 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,6 l/100 km; CO?-Emissionen kombiniert 127 g/km. CO?-Klasse D

←  Zurück zur Übersicht!

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP:

Kia Picanto 1.0 Schaltgetriebe Benziner 46 bei 5.000 kW 5-Gang-Schaltgetriebe
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,2 l/100km, CO2-Ausstoß: 118 g/km, CO2-Klasse: D
Kia Picanto 1.0 Automatik Benziner 46/63 bei 5.000 kW
kombinierter Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100km, CO2-Ausstoß: 125 g/km, CO2-Klasse: D
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- und Stromverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH , Helmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist.

 

Kontakt

Wir in Wadern

Central-Garage H. Wilhelm
Poststraße 33, 66687 Wadern
Kartenausschnitt Central-Garage H. Wilhelm
Zustimmung erforderlich
Für die Aktivierung der Karten- und Navigationsdienste ist Ihre Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien vom Drittanbieter Google LLC erforderlich.

Adresse:

Poststraße 33, 66687 Wadern

Öffnungszeit:

Montags - Freitags: 7.30 - 17.00 Uhr

Samstags: Uhr

eMail:

info@wilhelm-wadern.de

Telefon:

0 68 71 / 90 29 0